Cannabis

Rick Simson Öl – effektives Heilmittel oder Hokus Pokus?


Wer ist Rick Simpson?

In der Cannabisszene ist der Name Rick Simpson ein Begriff. Er ist eng verknüpft mit der Bewegung zur Legalisierung von Cannabis. Als Aktivist ist er häufig auf Demonstrationen, Informationsveranstaltungen und Messen vertreten und auch als Buchautor tätig. Sein Bekenntnis zu Cannabis als Heilmittel hat seinen Ursprung in seiner eigenen Lebensgeschichte. Er berichtet von zwei einschneidenden Erlebnissen, bei denen ihm die Wirkstoffe der Cannabispflanze entscheidend geholfen haben sollen. Nach einem Unfall im Jahre 1997 litt er sehr lange unter heftigen Schmerzattacken. Nachdem alle schul medizinischen Bemühungen ihm keine Hilfe bringen konnten, machte er sich auf die Suche nach Alternativen. Dabei stieß er auf Cannabis und war sofort begeistert von dessen gesundheitlichem Potenzial.

Im weiteren Verlauf entwickelte er sein spezielles Rick Simson Öl. Nach seinen Angaben konnte er sich damit komplett von seinen Beschwerden befreien. Eine ähnliche Erfahrung machte er 2003, nachdem bei ihm Hautkrebs ausgebrochen war. Er berichtet, dass der Krebs nach vier Tagen äußerlicher Anwendung mit Cannabisöl komplett verschwunden sei. In seinem Buch „Phoenix Tears – die Rick Simpson Story“ hat er seine Erkenntnisse eindrucksvoll festgehalten. Er geht darin auch auf das enorme gesundheitliche Potenzial der Wirkstoffe der Cannabispflanze ein. Sie sind für ihn der Hauptgrund, weshalb er sich für die Legalisierung von Cannabis einsetzt. Rick Simpson ist aber kein Theoretiker, der mit wissenschaftlichen Phrasen daherkommt. Ihm ist es sehr wichtig, dass möglichst viele Menschen von seinem Wissen und seinen Erfahrungen profitieren. Aus diesem Grund enthält das Buch eine detaillierte Anleitung zur Herstellung seiner speziellen Ölmischung.

Was ist Rick Simson Öl eigentlich?

Die wirksamen Hauptbestandteile in Rick Simson Öl sind THC (Tetrahydrocannabinol) und CBD (Cannabidiol). Das sind die beiden am häufigsten in der Cannabispflanze vorkommenden Cannabinoide. Mit dieser Bezeichnung werden hochwirksame Substanzen des Hanfs benannt. THC ist schon sehr lange als berauschende Droge bekannt. Im Unterschied dazu erlangte das nicht psychoaktive CBD erst seit den 2000er Jahren zunehmende Bekanntheit. Das hängt damit zusammen, dass sein enormes gesundheitliches Potenzial in der Gesundheitsszene immer größere Kreise zieht. Zahlreiche Erfahrungsberichte bestätigen die positive Wirkung bei den verschiedensten Gesundheitsproblemen.

Obwohl THC ein ähnliches Potenzial zugesprochen wird, wird diese Erkenntnis häufig durch seinen schlechten Ruf als Droge verdrängt. Ein besonderes Problem bei Gesundheitsprodukten mit THC ist die Illegalität. In den meisten Ländern dürfen Präparate, die einen gewissen THC-Gehalt übersteigen, weder vertrieben noch erworben werden. In Deutschland liegt der Grenzwert bei 0,2 % THC in einer Ölmischung. Rick Simpson ignoriert die gesetzlichen Vorgaben. Er setzt bei seinem Öl vorwiegend auf die Wirkeigenschaften von THC.

Die Zusammensetzung von Rick Simson Öl

Der Gehalt von THC ist in Rick Simson Öl deutlich höher als der von CBD. Da die Wirkstoffe aus einem natürlichen Pflanzenmix gewonnen werden, kann das genaue Mischungsverhältnis nicht bestimmt werden. Es werden aber spezielle Cannabiszüchtungen verwendet, die relativ viel THC und weniger CBD enthalten. Im Durchschnitt enthält Rick Simson ÖL etwa 10 bis 15 % CBD und 50 bis 60 % THC. Teilweise wurden auch Werte von über 90 % gemessen. Der restliche Anteil besteht aus weiteren Cannabinoiden und anderen pflanzlichen Wirkstoffen, die ebenfalls in der Cannabispflanze vorkommen.

Wie wird Rick Simson Öl hergestellt?

Wie oben beschrieben war es Rick Simpson ein besonderes Anliegen, seine Rezeptur möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen. Sie sollten wie er von den positiven gesundheitlichen Wirkungen seines Öls profitieren können. Aus diesem Grund hat er den Herstellungsprozess in seinem Buch ausführlich beschrieben.

Er beginnt damit, dass die grob zerkleinerten Pflanzenteile in ein großes Gefäß gegeben werden. Anschließend werden sie mit Lebensmittelalkohol übergossen, der einen Alkoholgehalt von mindestens 95 % haben sollte. Danach werden die Pflanzen etwa fünf Minuten lang gequetscht und gedrückt, um das Öl aus ihnen herauszupressen. Nachdem die Öl-Alkoholmischung abgegossen wurde, wird der Vorgang noch zweimal wiederholt. Der gesamte Extrakt, der in den Arbeitsgängen gewonnen wurde, wird anschließend vorsichtig erhitzt. Dadurch verdampft der Alkohol und die Ölmischung mit den Wirkstoffen bleibt übrig.
Diese Prozedur muss mit Sorgfalt und Vorsicht gehandhabt werden. Der Umgang mit Alkohol und Hitze ist nicht ungefährlich. Unsachgemäßer Gebrauch kann Explosionen auslösen. Deshalb sollte das Verfahren immer draußen angewendet werden.

Die Wirkung von Rick Simson Öl

Rick Simpson propagiert sein Öl nicht nur aufgrund seiner eigenen positiven Erfahrungen. Viele Menschen haben inzwischen seine Hilfe gesucht und sein Öl bei den verschiedensten gesundheitlichen Problemen angewendet. Simson beschreibt tausende von Fällen, bei denen seine Mischung den Heilungsprozess unterstützt hat. Das Spektrum der Gesundheitsprobleme, die dabei geschildert werden, ist grundsätzlich sehr groß. Beim Lesen der Berichte fällt aber auf, dass eine signifikant hohe Zahl von Menschen mit Krebsleiden unter den Betroffenen zu finden ist. In diesem Zusammenhang schildert Simson zwei Arten der positiven Anwendung seines Öls. Damit ist zum einen die Reduzierung der Folgeerscheinungen und Symptome der Erkrankung selber oder sogar ihre Heilung gemeint. Auf der anderen Seite wird dokumentiert, dass Patienten, die Aus- und Nebenwirkungen der klassischen schul medizinischen Behandlung mindern konnten. Das betrifft zum Beispiel Übelkeit und Erbrechen im Rahmen einer Chemotherapie.

Bisher konnten die Erfahrungen, die Rick Simpson und seine Patienten mit dem Öl gemacht haben, wissenschaftlich noch nicht bestätigt werden. Teilaspekte wie die Reduzierung von Nebenwirkungen der Chemotherapie oder die Schmerzreduktion bei schweren chronischen Schmerzsyndromen durch Cannabisprodukte sind inzwischen aber medizinisch anerkannt. Sie wurden in Studien bestätigt und haben dazu geführt, dass Cannabisprodukte in solchen Fällen ärztlich verordnet werden können. Diese Untersuchungen beziehen sich allerdings auf CBD-Produkte und nicht spezifisch auf die besondere Mischung des Rick Simson Öls. Derzeit wird die Erkenntnislage vorwiegend durch die zahlreichen Erfahrungsberichte gestützt, in denen Patienten Cannabisprodukten positive Wirkungen nicht nur bei Krebs, sondern auch bei vielen anderen Erkrankungen zusprechen.

Das Wirkungsspektrum:

Die Schilderungen von Rick Simpson selbst und von den vielen Nutzern, die sein Öl angewendet haben, hinterlassen ein sehr positives Bild, wenn es um die Linderung von Symptomen oder die Heilung von Erkrankungen geht. Das deckt sich auch mit den Erfahrungsberichten von Menschen, die CBD bei verschiedenen gesundheitlichen Problemen genutzt haben. Der entscheidende Unterschied scheint in der hohen Dosierung und in der psychoaktiven Potenz zu liegen. Im Unterschied zu THC verursacht CBD keine Rauschzustände. Simson scheint dem psychoaktiven Effekt eine hohe Bedeutung bei der Bekämpfung von gesundheitlichen Problemen zuzumessen. Deshalb ist die Konzentration von THC in seinem Öl sehr hoch gewählt. Aus den bisherigen Untersuchungsergebnissen und den Erfahrungsberichten ergeben sich die in der folgenden Auflistung zusammengetragenen Wirkungen:

  • Bewusstseinserweiterung
  • Hebung der Stimmungslage bis zur Euphorie
  • Intensivierung der Wahrnehmung
  • Entspannung und Leichtigkeit
  • Schmerzreduktion
  • Entzündungshemmung
  • Angstlösung
  • Krampflösung
  • Entspannung
  • Beruhigende Wirkung
  • Schlafförderung
  • Antidepressive Wirkung
  • Antiepileptische Wirkung
  • Senkung des Blutdrucks
  • Steigerung der Herzfrequenz
  • Förderung der Immunabwehr

Die Erkenntnisse, die die wissenschaftlichen Untersuchungen bisher geliefert haben, haben CBD und Medizinalhanf (Dronabinol) in Deutschland zum Teil den Weg in die medizinische Versorgung geöffnet. Sie können vom Arzt verschrieben werden, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Das gilt zum Beispiel bei schweren Krankheitsverläufen, bei denen schul medizinische Maßnahmen nicht mehr anschlagen. Das können Krebserkrankungen oder schwere chronische Schmerzsyndrome sein, aber auch die MS und andere neurologische Erkrankungen. Vom Gesetzgeber ist in diesen Fällen eine Kostenübernahme durch die Krankenkassen angedacht. Sie muss auf jeden Fall verpflichtend geprüft werden. Die medizinische Anerkennung von Rick Simson Öl gestaltet sich im Unterschied zu CBD sehr schwierig. Das hängt mit dem hohen THC-Gehalt, der damit verbundenen Rauschwirkung und den daraus resultierenden Legalitätsproblemen zusammen.

Legalität

Rick Simpson Öl hat aufgrund seines hohen THC-Gehaltes ein großes Problem mit der Legalität. Der Vertrieb und der Erwerb von psychoaktiven Substanzen sind in den meisten Ländern verboten. In Deutschland gilt beispielsweise eine Obergrenze von 0,2 %, die der Anteil von THC nicht übersteigen darf. Produkte, die mehr der psychoaktiven Substanz enthalten, fallen unter das Betäubungsmittelgesetz und können strafrechtlich verfolgt werden. Dazu gehören auch die Pflanzenteile, die zur Herstellung des Rick Simpson Öls benötigt werden.

Die Legalisierung von Cannabisprodukten im gesundheitlichen Bereich hängt sehr stark von den zukünftigen Forschungsergebnissen zur Wirkung von Cannabispräparaten ab. Aber auch wenn sich der Markt aufgrund positiver Erkenntnisse öffnen sollte, wird es für Produkte mit hohem Gehalt an THC in Zukunft sicherlich keinen freien Markt geben. Es wird auf eine regulierte Lösung hinauslaufen, die unter gesetzlicher Kontrolle bleibt. Das könnte theoretisch auch das Rick Simson Öl betreffen. Allerdings liegen bisher keine Studienergebnisse für diese spezielle Anwendungsform vor.

Dosierung und Anwendung:

In seinem Buch „Phoenix Tears – die Rick Simpson Story“ gibt der Autor die eindeutige Empfehlung ab, sein Produkt bei gesundheitlichen Problemen hoch dosiert einzunehmen. Nach seiner Meinung kann die effektivste Wirkung mit einer Dosis von einem Gramm Öl pro Tag erreicht werden. Die Anwendung sollte mindestens 60 Tage lang durchgeführt werden, sodass insgesamt 60 g des Wirkstoffes aufgenommen werden. Manche Menschen vertragen diese Hochdosierung nicht und leiden unter erheblichen Nebenwirkungen. Für sie ist die einschleichende Methode besser geeignet. Bei ihr wird die Einnahmezeit auf 90 Tage verlängert. Sie beginnen mit einer niedrigen Dosis, die sie alle vier Tage verdoppeln, sodass nach 5 Wochen die Volldosis erreicht wird.

Cannabis
Woher kommt Cannabis eigentlich?
Cannabis
Cannabis richtig trocknen
There are currently no comments.